Mit der TUI unterwegs in Kroatien.
Es liegt in meinem Naturell, dass ich mich gerne selbst kümmere; um alles Mögliche. Ich bin auch nicht unbedingt der beste Teamplayer. Man sagt mir nach, dass ich ständig unter Spannung stehe, nicht lange ruhig an einem Platz verweilen kann und das auch auf Reisen und im Urlaub.
Na jaaaaa, man wird mit der Zeit ruhiger und es ist alles nicht mehr ganz so wild wie in den Sturm- und Drang-Zeiten. Geblieben ist jedoch die Neugierde und die Lust neues kennen zu lernen und zu erleben.
Selbst bei einem geruhsamen Strandurlaub zum relaxen gehört es für mich auch heute noch dazu ein wenig die Umgebung zu erkunden.
Während ich früher solche Ausflüge grundsätzlich selbst geplant und organisiert habe, bediene ich mich mittlereile schon mal ganz gerne beim Ausflugsprogramm der Reiseveranstalter und bin oft positiv überrascht.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ein Teil des “Skradinski Buk” Wasserfalls im Krka Nationalpark.
So freute ich mich, als ich im Rahmenprogramm der Präsentation des TUI Winterprogramms 2014 / 2015 in Zadar eine Auswahl an organisierten Ausflügen in die Umgebung fand. Es waren Ausflüge aus dem Programm der TUI, wie sie jeder Urlauber buchen kann.
Ich entschied mich für einen Stadtrundgang mit Stadtführung in Zadar und für einen Tagesausflug in den Krka Nationalpark mit Besuch in der Stadt Sibenik.
Stadtrundgang in Zadar
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Immer ein Lächeln parat, Kim Saskia von der TUI.
Ein komfortabler, klimatisierter Reisebus der TUI holte uns am Falkensteiner Hotel und Resort Iadera an der Punta Skala ab. Die Fahrt nach Zadar dauerte kurzweilige 20 Minuten, in denen uns Reiseleiterin Maria schon mal etwas über die Geschichte dieser 3000 Jahre alten Stadt, die mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde, erzählte. So habe ich schon im Bus viel über Zadar erfahren. Neu war für mich die Tatsache, dass die engen verwinkelten Gassen bewusst so angelegt wurden, dass Mann sich auf dem Nachhauseweg von der Kneipe links und rechts abstützen kann. Ich dachte bisher diese Bauweise sei der Hitze geschuldet und stelle eine natürliche Klimaanlage dar. So kann man sich irren.
Ziel unserer Busfahrt war die Altstadt (Stari Grad) auf der Halbinsel. Dort fand auch der etwa zweistündige Stadtrundgang statt, der am 1573 erbauten Seetor begann. Highlights auf unserem Rundweg waren unter anderem das Forum mit der Hl. Donatus Kirche, die Kathedrale der hl. Anastasia, Kirche und Kloster der hl. Maria, der Platz der 5 Brunnen und die zahlreichen gemütlichen, verwinkelten, engen Gässchen. Selbstverständlich gehörte auch die Uferpromenade (Riva) mit Sonnengruß und Meeresorgel zum Stadtrundgang.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zugang zum historischen Zentrum Zadars, das Seetor aus dem Jahr 1573.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Volksplatz (Narodni trg) ist der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens der Stadt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Forum Romanum und Kirche des Hl. Donatus, eine der ältesten kroatischen Kirchen und das Wahrzeichen der Stadt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Historisches Zentrum von Zadar.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Waschtag in Zadar.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ich liebe diese versteckten Ecken etwas abseits der Touristenströme.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Enge, verwinkelte Gassen locken zum bummeln und fotografieren.
Wer noch ein Souvenir sucht wird in Zadar sicher fündig. Wie wär’s mit einem Maraska? Das ist ein Maraschinokirsch-Likör, hergestellt nach traditioneller Rezeptur des Apothekers des Dominikanerklosters aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Ein typisches Produkt Dalmatiens.
Auf der Rückfahrt zum Hotel erfuhr ich dass es bei Zadar eine große Thunfischzucht gibt, die bis nach Japan exportiert.
Zubereitet und verköstigt wird Fisch in Dalmatien nach dem dreimal schwimmen Prinzip.
D.h. der Fisch muss dreimal schwimmen, einmal in reinem Wasser, einmal in gutem Olivenöl und einmal in vorzüglichem Wein. Dobar tek.
Mehr Infos zu Zadar findest du auf der Webseite des Tourismusverbands der Stadt Zadar.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der König der Liköre, der Maraschino-Kirsch Likör Maraska.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
In den Treppenstufen versteckt sich die berühmte Meeresorgel.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
“Gruß an die Sonne”. In den Abendstunden ein effektvolles Lichtspiel, das dem Rhythmus der Wellen und dem Klang der Meeresorgel folgt.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Man sagt an der Riva in Zadar kann man die schönsten Sonnenuntergänge der Welt sehen.
Krka Nationalpark und Sibenik.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
TUI Tagesausflug in den Krka Nationalpark.
Etwas mehr als eine Stunde fahren wir vom Falkensteiner Hotel & Spa Iadera bis zum Krka Nationalpark. Über den Eingang Lozovac erreichen wir Skradinski Buk, den größten und eindrucksvollsten der Wasserfälle. Auf einer Strecke von etwa 800m fällt der wohl schönsten Travertin-Wasserfall Europas über 17 Stufen.
3 Kilometer wandern wir auf Holzstegen entlang des Krka Flusses und der Wasserfälle durch eine romantische, verträumte Landschaft, lauschen dem Rauschen des Wassers und dem Zwitschern der Vögel.
Am Endpunkt unserer kleinen Wanderung erwartet uns eine Badesstelle. Leider reicht unsere Zeit nicht um ins Wasser zu springen. Wir müssen weiter zur Schiffsanlegestelle. 20 Minuten dauert die gemütliche Bootsfahrt auf dem Krka-Fluß bis zum Ort Skradin wo unser Bus auf uns wartet, der uns nach Sibenik bringen wird.
Mehr Infos findest du auf der Webseite des Krka Nationalparks.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Krka-Fluß im Krka Nationalpark
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Verträumt und romantisch, der Krka-Fluß.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Die Heimat von Elfen, Kobolden und Wassergeistern?
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Von dem Steg hat man einen traumhaften Blick auf den Wasserfall.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Skradinski Buk
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Baden erlaubt! Im Nationalpark soll sich auch Mensch wohlfühlen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Mit dem Boot geht’s auf dem Krka-Fluß zum Ort Skradin.
Sibenik, die Perle der kroatischen Adria.
Unsere nächste Station auf diesem Tagesausflug ist die Stadt Sibenik an der Mündung des Flusses Krka. Auch hier laden, wie schon in Zadar zahlreiche enge verwinkelte Gassen zum bummeln ein.
Das bekannteste Bauwerk der Stadt ist die zur Liste des Weltkulturerbes der UNESCO gehörende Kathedrale des heiligen Jakob.
In vielen Restaurants des Orts werden einheimische Spezialitäten angeboten. Eine besondere kulinarische Spezialität ist Peka, das kroatische Pendant zum Grillen. Dabei wird Fleisch und Gemüse in
einem Topf mit Deckel gegart. Der Topf wird ins offene Feuer gestellt und mit Glut bedeckt.
Mehr Infos auf der Webseite des Tourismusverbands Sibenik.
Die Rückfahrt ins Hotel führt entlang der dalmatischen Küste mit traumhaften Ausblicken. Dennoch konnte ich es nicht vermeiden dass mir, nach diesem erlebnisreichen Tag, hin und wieder die Augen zufielen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sibenik mit der Kathedrale des hl. Jakob.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Platz der Republik Kroatien mit der City Hall in Sibenik.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Enge Gassen laden in Sibenik zum bummeln und fotografieren ein.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Man hat ein Herz für Hunde in Sibenik.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
OK, ich gebe es zu, das eine oder andere Gläschen Wein habe ich schon getrunken in Kroatien. Aber keine ganze Kiste.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Sibenik ist als einzige europäische Stadt Gastgeber eines internationalen Kinderfestivals.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Kirche des heiligen Ivan in Sibenik.
Hast du auch schon an organisierten Tagesausflügen teilgenommen oder planst du deine Ausflüge grundsätzlich selbst? Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Ein Dankeschön geht an die TUI Deutschland GmbH für die Einladung zu der Winterprogramm-Präsentation 2014/2015.
Jo Igele Reiseblog – Reiseberichte und Reisetipps
Clik here to view.
Udo Weisner (†19.02.2015) – Reiseblogger / Travelblogger
Zusammen mit meiner Frau Sonja bereise ich die Welt. Wir kennen und lieben die ganze Palette des Reisens von Pauschal bis individual und von Abenteuer bis teuer. Auf unserem Reiseblog / Travel Blog (https://www.jo-igele.de) veröffentlichen wir unser persönliches Reisetagebuch und lassen unsere Leser an unseren Reisen teilhaben.